Author Archive » Christoph Eder

Lead or leave!

“Gegangen bin ich wegen der starren Hierarchien, die keine Meinung von mir als Pflegekraft zugelassen hat. Funktionieren, abdecken, einspringen. Mehr war nicht gewünscht.” Dafür alleine im Nachtdienst für 35 “Betten”, heißt Menschen, zuständig. Solange nicht die starren Hierarchien im System Krankenhaus aufgebrochen sind, werden wir die große Resignation in der Pflege nicht ehrlich anpacken. Beim European Health Forum Gastein wurde Klartext gesprochen: Wer sein Team nicht gut führen kann, muss gehen. Lead or leave!

©framez
Britta Blumencron bei einem Vortrag

Frauenpower

Was erlebe ich in der Praxis als größte Hürde in der Kommunikation? Hierarchie. Die Medizin und insbesondere das System Krankenhaus haben starke Hierarchien. Der Kommunikationsstil im Gesundheitsbereich spiegelt das wider und ist patriarchalisch. Darüber kann man jammern, ändern wird sich so rasch nichts. Was jede / jeder tun kann: Die eigenen Kommunikationsstärken stärken! Frauen haben besondere Kommunikationsstärken. Setzt diese effektiv ein!

© Stefan Seelig

Ja, auch Ärzte sind wütend

Was macht Ärzte wütend? Warum sind Emotionen ansteckend wie ein Infekt? Und warum sind wir nicht automatisch Kommunikationsprofis, nur weil wir viel reden?
Ein ungewöhnliches Podcast-Gespräch mit dem Springer Medizin Verlag und Martin Krenek-Burger über persönliche Schmerzgrenzen, das Tal der Tränen nach Corona und warum es jetzt so wichtig ist, seine eigenen Stärken zu stärken.
https://www.springermedizin.at/podcasts/arzt-vs-patient/25289078

Fotocredit: Springer Medizin

Bordmittel für Führungskräfte

Was zeichnet eine gute Führungskraft im Krankenhaus aus?

Selbst Resilienz. Effektive Kommunikation. Emotionale Intelligenz.

Wie kraftvoll diese Mischung ist, hat diese Gruppe zwei Tage lang selbst erlebt. Meine Arbeitstechnik: Ich verordne Bordmittel für kritische Situationen.
Rezeptfrei und wirkungsvoll. Als Führungskraft im Gesundheitsbereich ist man derzeit massiv gefordert.
Umso wichtiger ist es, genau solche Bordmittel bei sich zu haben, wenn man sie braucht.

Die neuen Jungen

Ist es meine selektive Wahrnehmung? Bei den Veranstaltungen mit dem Zielpublikum jüngere Ärzt:innen erlebe ich eine künftige Berufsgruppe, die interessiert, zielstrebig, nüchtern, was die Fakten anbelangt und gleichzeitig hoch motiviert ist und sich traut, ihre Meinung zu sagen. Ich bin optimistisch, dass die mitunter brutalen Hierarchie-Riten im Krankenhaus diese Generation nicht brechen werden. Im Zweifelsfall werden die Ärzt:innen von Morgen nicht lange im System Krankenhaus arbeiten. Jedenfalls ist es immer wieder eine Freude, den Alumni Club der MedUni Wien zu moderieren.

Fotocredit: Alumni Club der MedUni Wien / Martin Hörmandinger

Britta Blumencron