Monthly Archive » März 2025

Need to have in der Medizin

Mamma mia! Mein zehntes Jahr als Lektorin an der Universität für Weiterbildung Krems. Der Unterschied zu 2015? Gesundheitskommunikation war damals nahezu unbekannt in Österreich. Heute ist sie ein need to have in der Medizin, weil die Gespräche mit Patienten, Angehörigen und im Team herausfordernder geworden sind. Was heißt das für mich? Smile, denn ich liebe das, was ich mache.

Verbal die Stopp-Taste drücken

Was ist für die meisten von uns sehr herausfordernd zu kommunizieren? „Halt!“ sagen und: „Bis hierher und nicht weiter!“. Wenn es um das Berufliche geht, fällt es uns besonders schwer, verbal die Stopp-Taste zu drücken.

Die Folgen kennen wir alle: Das Gespräch mit dem jeweiligen Gegenüber läuft in die völlig falsche Richtung. Man selbst gerät ins Rechtfertigen. Und ärgert sich im Nachhinein über sich selbst am meisten, weil das ungute Gefühl zurückbleibt, nicht richtig reagiert zu haben.

Was wirklich hilft? Üben, Stopp zu sagen. Bei meinem letzten Training war das die Aufgabe für alle. 5 Buchstaben mit großem Effekt in der Kommunikation. Schließlich muss uns klar sein, dass wir mit unseren Worten auch unsere eigenen Grenzen schützen. Wichtig, weil das niemand anderer für uns macht. Deshalb: Los geht’s mit dem Üben!

 

Britta Blumencron